Musikkapelle Groß- und Kleinweil e.V.
gegründet 1920
bezirksmusikfest2022@musikkapelle-grossweil.de
Die
Geschichte
der
Musikkapelle
Großweil
lässt
sich
bis
zum
Jahr
1920
zurückführen.
Hier
wurde
die
Kapelle
erstmalig
gegründet
und
von
Anton
Schweller
aus
Zell
geleitet.
Die
damalige
Besetzung
setzte
sich
aus
neun
Groß-
und
Kleinweilern
zusammen.
Da
mehrere
Musikanten
im
2.
Weltkrieg
gefallen
sind,
musste
die
Kapelle
aufgelöst
werden.
Nach
dem
Krieg
wurde
die
Musikkapelle
Groß-
und
Kleinweil
1947
erneut
gegründet,
damals
unter
der
Leitung
von
Franz
Troll.
Er
wurde
1891
in
Petschau
im
Egerland
geboren
und
besuchte
dort
die
Musikschule.
Von
1938-1945
war
Franz
Troll
im
Orchester
des
Theaters
der
Stadt
Reichenberg
tätig.
Als
er
1946
nach
Großweil
kam,
übernahm
er
ein
Jahr
später
die
Leitung
der
örtlichen
Kapelle
mit
16
Musiker.
In
dieser
Zeit
schrieb
er
die
meisten
Noten
für
alle
Instrumente
selbst.
Von
der
Erstgründung
waren
noch
folgende
Personen dabei:
• Luidl Hyronimus
• Luidl Anton
• Daser Josef
Chronik
Von 1920 bis zum jetzigen Zeitpunkt wurde die Kapelle von folgenden Dirigenten und Vorständen geführt:
Dirigenten:
• 1920 - 1939 Schweller Anton
• 1947 - 1968 Troll Franz sen.
• 1969 - 1970 Jocher Andreas
• 1971 - 1975 Lebl Valentin
• 1976 - 1977 Jochner Josef
• 1978 - 1979 Wagner Rups und Daser Andreas
• 1980 - 1984 Wagner Rups
• 1985 - 1988 Talke Georg
• 1989 - 1998 Steingruber Jakob
• 1999 - 2000 Hankel Gabi
• 2001 - 2004 Steingruber Jakob
• 2005 - Jetzt Burkart Josef
Vorstände:
• 1920 - 1939 nicht bekannt
• 1947 - 1967 Luidl Anton
• 1968 - 1982 Jocher Andreas
• 1983 - 1997 Wagner Hans
• 1998 - 2003 Wild Markus
• 2004 - 2016 Wagner Anton
• 2016 - 2019 Lukas Stadler
• 2019 - Jetzt Sporer Marcus
Die
Großweiler
Musikkapelle
besteht
derzeit
aus
11
weiblichen
und
28
männlichen
aktiven
Mitgliedern.
Durch
die
verstärkte
Jugendarbeit
und
Ausbildung
konnte
in
den
letzten
Jahren
ein
reger
Zulauf
gewonnen
werden.
Zu
den
Hauptaufgaben
der
Kapelle
zählen
örtliche
Konzerte,
Gartenfeste
und
Festumzüge.
Auch
auf
dem
Programm
stehen
die
regelmäßigen
Umrahmungen
von
weltlichen
und
kirchlichen
Anlässen
sowie
Hochzeiten
und
sämtliche
Straßen-
und
Zeltfeste.
Natürlich
haben
wir
auch
schon
verschiedene
Reisen
unternommen.
Im
September
2006
wurde
in
Cincinnati/
USA
auf
dem
weltweit
zweitgrößtem
Oktoberfest
gespielt.
Auch
in
Polen,
Südtirol
und
Deutschland
hat
die
Kapelle
schon
verschiedene
Veranstaltungen
umrahmt.
Das
Repertoire
der
Musikkapelle
beinhaltet
neben
traditioneller
bayerisch-böhmischer
Blasmusik
auch
volkstümliche und moderne Unterhaltungsmusik, sowie Tanz- und Stimmungsmusik.